An dieser Stelle möchte ich die Stachelturmdeckelschnecke - auch Thiara winteri - vorstellen. Der Name ist etwas widersprüchlich, da sie im Aquarium normalerweise keine Stacheln ausbildet, diese sind aber sehr schön bei den Wildfängen zu sehen.
In meinem sehr weichem Wasser neigt sie leider auch noch zu schweren Gehäuseschäden , so dass da nicht mal die Ansätze als Hubbel zu sehen sind.
Die Größe beträgt ausgewachsen so um die 2 cm - nur wenige Exemplare werden bei mir bis 2,5 cm groß.
Ich halte sie sowohl in Becken bei Zimmertemperatur als auch im Mollybecken und Skalarbecken bei 26 bzw. 28 Grad - rein nach Gefühl vermehrt sie sich bei hohen Temperaturen wesentlich besser.
Thiara winteri mit starken Gehäuseschäden - sie hat relativ große Augen.
Die Scheibe wird geputzt - Mund, Fühler und Fuß der Schnecke
Hier ist mal die Musterung gut zu sehen - helle und dunkle Striche wechseln sich ab, wenige sind aber wie unten auch recht einfarbig braun.
Ab hier wird es indiskret.
Neuigkeiten
26.07.12
Endlich habe ich mich mal aufgerafft, diese nervige Werbung abzustellen.
Jetzt muß ich mich nur noch aufraffen, mal weiter zu schreiben.
15.02.09
Neuen Stammtisch Termin eingetragen
25.01.09
Endlich habe ich es mal geschafft ein paar Bilder von meinen orangen Tiger Tylomelanias hochzuladen. Sie sind einfach wunderschön.
13.01.09
Den Bericht Panacur gegen Egel mit neuen Erkenntnissen ergänzt.
06.01.09
Schorschii ( Fischeversenken) wurde als neuer Linkpartner eingetragen. Hydra und Muschelkrebse nochmal überarbeitet.
04.01.09
Bilder von meinen Teufelsdornschnecken eingestellt und von Clithon und Tellerschnecken und neue Planarienfotos ergänzt.
02.01.09
Den Text zwischen die Turmdeckelschneckenbilder gemacht